NAV31.05.2024 Diff.-0,0062 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
1,2220USD -0,50% ausschüttend Aktien Emerging Markets BNY Mellon Fund M. 

Investmentstrategie

Um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Der Fonds wird: in globale Schwellenländer investieren; in Anteile von Unternehmen und ähnliche Anlagen investieren; und Anlagen in andere Einrichtungen für gemeinsame Anlagen auf 10% begrenzen. Der Fonds kann: bis zu 10% in Wertpapiere investieren, die an russischen Märkten notiert sind oder dort gehandelt werden; und Derivate (Finanzinstrumente, deren Wert von anderen Vermögenswerten abgeleitet wird) nutzen, um Risiken oder Kosten zu verringern oder um zusätzliches Kapital oder zusätzliche Erträge zu generieren.
 

Investmentziel

Um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Der Fonds wird: in globale Schwellenländer investieren; in Anteile von Unternehmen und ähnliche Anlagen investieren; und Anlagen in andere Einrichtungen für gemeinsame Anlagen auf 10% begrenzen.
 

Stammdaten

Ertragstyp: ausschüttend
Fondskategorie: Aktien
Region: Emerging Markets
Branche: Branchenmix
Benchmark: MSCI Emerging Markets NR Index
Geschäftsjahresbeginn: 01.01
Letzte Ausschüttung: 02.01.2024
Depotbank: The Bank of New York Mellon SA/NV
Ursprungsland: Irland
Vertriebszulassung: Österreich, Deutschland
Fondsmanager: Paul Birchenough, Ian Smith, Alex Khosla
Fondsvolumen: -
Auflagedatum: 13.11.2012
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 5,00%
Max. Verwaltungsgebühr: 1,00%
Mindestveranlagung: 5.000.000,00 USD
Weitere Gebühren: 0,15%
Tilgungsgebühr: 0,00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: BNY Mellon Fund M.
Adresse: 160 Queen Victoria Street, EC4V4LA, London
Land: Vereinigtes Königreich
Internet: www.bnymellon.com
 

Veranlagungen

Aktien
 
96,18%
Fonds
 
2,90%
Barmittel
 
0,92%

Länder

Indien
 
24,72%
China
 
22,79%
Taiwan, Provinz von China
 
11,95%
Brasilien
 
8,48%
Indonesien
 
4,40%
Südkorea
 
4,29%
Mexiko
 
3,55%
Hongkong, SAR von China
 
3,33%
Argentinien
 
2,56%
Niederlande
 
1,81%
Luxemburg
 
1,74%
Peru
 
1,61%
Polen
 
1,48%
Südafrika
 
1,39%
Japan
 
1,25%
Sonstige
 
4,65%

Branchen

IT/Telekommunikation
 
32,57%
Konsumgüter
 
28,28%
Finanzen
 
19,73%
Industrie
 
14,18%
Rohstoffe
 
1,43%
Barmittel
 
0,92%
Sonstige
 
2,89%