NAV06.06.2024 Diff.+0,2602 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
30,3583EUR +0,86% thesaurierend ETC weltweit DWS Investment SA 

Investmentstrategie

Die ETC-Wertpapiere bieten Ihnen ein Engagement in Gold mit einer Währungsabsicherung gegenüber dem Euro, ohne dass Sie Gold in physischer Form erwerben müssen. ETC-Wertpapiere können an einer oder mehreren Börsen ge- oder verkauft werden. Jedes ETC-Wertpapier bezieht sich auf eine bestimmte Menge an Gold, die als Metallanspruch je ETC-Wertpapier bezeichnet wird. Der Metallanspruch betrug ursprünglich 0,0155 Feinunzen Gold (wobei eine Feinunze 31,1035 g entspricht) und verringert sich täglich, um (i) die Grundgebühr, und (ii) den Prozentsatz der Währungsabsicherungsgebühr (zusammen die Gebühren) widerzuspiegeln. Der bei den ETC-Wertpapieren verwendete maßgebliche Auktionspreis für Gold wird von der London Bullion Market Association (LBMA) um 15:00 Uhr Ortszeit London bestimmt. Die Höhe der Gebühren und der aktuelle Metallanspruch sind auf www.etf.dws.com angegeben. Der Prozentsatz der Währungsabsicherungsgebühr stellt eine Gebühr für die Bereitstellung des Währungsabsicherungs-Elements dar, das dazu dient, die Differenz zwischen der Denominierungswährung der ETC-Wertpapiere (Euro) und der Denominierungswährung des Goldes (USD) zu verringern. Gewinne oder Verluste aus der Währungsabsicherung werden beim Metallanspruch berücksichtigt und haben auch Auswirkungen auf den Wert des ETC-Wertpapiers. Der Emittent veröffentlicht einen berechneten täglichen Wert je Wertpapier, der dem maßgeblichen Goldpreis multipliziert mit dem maßgeblichen Metallanspruch entspricht. Dieser Wert entspricht nicht dem maßgeblichen Sekundärmarktpreis (für den Kauf oder Verkauf). Der Emittent hält eine ausreichende Menge an Gold, um den Metallanspruch in Bezug auf das ETC-Wertpapier abzudecken. Bei Tilgung wird das Gold von der Metallstelle (JPMorgan Chase Bank N.A.) verkauft. Der Erlös wird verwendet, um die den Wertpapierinhabern zustehenden Beträge zu begleichen. Vorbehaltlich der Beträge, die Ihnen aufgrund einer vorzeitigen Rücknahme gutgeschrieben werden, sind vor dem Fälligkeitstag keine Beträge in Bezug auf das ETC-Wertpapier zu zahlen. Bei Tilgung ist beabsichtigt, dass das ETC-Wertpapier zu einem Betrag zahlbar wird, der dem höheren der beiden folgenden Werte entspricht: (i) den gewichteten Durchschnittspreisen, zu denen das Gold von der Metallstelle über einen bestimmten Zeitraum vor dem Tilgungstermin verkauft werden kann, multipliziert mit dem Metallanspruch an diesem Tilgungstermin und (ii) 10 Prozent des Ausgabepreises des ETC-Wertpapiers. Da die Fähigkeit, eine solche Zahlung zu leisten, jedoch davon abhängt, ob ausreichende Erlöse aus dem Verkauf des Goldes zur Verfügung stehen, können Wertpapierinhaber unter bestimmten Umständen keine Zahlung oder weniger als 10 Prozent des Ausgabepreises erhalten. ETC-Wertpapiere zahlen keine regelmäßigen Zinsen. Wenn sich der Emittent für die vorzeitige Rücknahme von ETC-Wertpapieren entscheidet, kann es vorkommen, dass bei der Rücknahme ein Zinsbetrag zum Rücknahmebetrag aus der Realisierung des Goldes hinzukommt oder von diesem abgezogen wird. Der Wert der einzelnen ETC-Wertpapiere und der Sekundärmarktpreis für ETC- Wertpapiere können während der Laufzeit der ETC-Wertpapiere sowohl fallen als auch steigen. Die ETC-Wertpapiere sind nicht verzinst und nicht kapitalgeschützt. Sie können Ihre Anlage ganz oder teilweise verlieren. Anleger sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie bei einer Anlage keine physische Lieferung von Gold erhalten. Ausführlichere Informationen über den Emittenten der ETC-Wertpapiere, wie der Prospekt (in deutscher und englischer Sprache) sowie der Jahres- und Halbjahresbericht (in englischer Sprache), können kostenlos im Internet unter www.etf.dws.com abgerufen werden. Nähere Einzelheiten zu den ETC-Wertpapieren sind dem Prospekt zu entnehmen, der unter www.etf.dws.com erhältlich ist.
 

Investmentziel

Die ETC-Wertpapiere bieten Ihnen ein Engagement in Gold mit einer Währungsabsicherung gegenüber dem Euro, ohne dass Sie Gold in physischer Form erwerben müssen. ETC-Wertpapiere können an einer oder mehreren Börsen ge- oder verkauft werden. Jedes ETC-Wertpapier bezieht sich auf eine bestimmte Menge an Gold, die als Metallanspruch je ETC-Wertpapier bezeichnet wird. Der Metallanspruch betrug ursprünglich 0,0155 Feinunzen Gold (wobei eine Feinunze 31,1035 g entspricht) und verringert sich täglich, um (i) die Grundgebühr, und (ii) den Prozentsatz der Währungsabsicherungsgebühr (zusammen die Gebühren) widerzuspiegeln.
 

Stammdaten

Ertragstyp: thesaurierend
Fondskategorie: ETC
Region: weltweit
Branche: ETC Rohstoffe
Benchmark: -
Geschäftsjahresbeginn: 01.10
Letzte Ausschüttung: -
Depotbank: JP Morgan Chase Bank
Ursprungsland: Deutschland
Vertriebszulassung: -
Fondsmanager: -
Fondsvolumen: 618,33 Mio.  USD
KESt-Meldefonds: -
Auflagedatum: 20.05.2020
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 0,00%
Max. Verwaltungsgebühr: 0,24%
Mindestveranlagung: - EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0,00%
Wesentliche Anlegerinformation: -
 

Fondsgesellschaft

KAG: DWS Investment SA
Adresse: Mainzer Landstraße 11-17, 60329, Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Internet: www.dws.de
 

Veranlagungen

Rohstoffe
 
100,00%

Länder

Weltweit
 
100,00%