NAV03.06.2024 Diff.+0.3700 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
88.1500EUR +0.42% ausschüttend Anleihen Europa BNP PARIBAS AM Eur. 

Investmentstrategie

Der Teilfonds ist bestrebt, (i) den Wert seiner Vermögenswerte mittelfristig durch ein Engagement in einem dynamischen Korb europäischer Investment-Grade-Unternehmensanleihen zu steigern, die Bestandteile des Korbes werden mithilfe einer systematischen Auswahlmethode auf der Grundlage der Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie auf CO2-Emissions- und Energiewende-Kriterien ausgewählt, und (ii) seine CO2-Bilanz auszugleichen (Scope 1 und 2). Um sein Anlageziel zu erreichen, implementiert der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die "Strategie") über den BNP Paribas Bond Climate Care Europe Index TR (der "Strategieindex"). Das Anlageuniversum setzt sich aus europäischen Unternehmen zusammen, die auf der Grundlage ihres ESG-Scores, ihrer Liquiditätsbeschränkungen, Energiewende-Ratings und finanziellen Robustheit ausgewählt werden. Die Anwendung von ESG-Kriterien, insbesondere Energieeffizienz, die Wahrung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte oder die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, folgt einem "Best-in-Class"- und Selektivitätsansatz, der darauf abzielt, die in ihrem Sektor führenden Unternehmen durch den Ausschluss von mindestens 20 % der Wertpapiere aus dem anfänglichen Anlageuniversum auszuwählen. Der Allokationsalgorithmus folgt dann einem thematischen Investitionsansatz in einer Weise, die eine Maximierung des Energiewende-Scores des resultierenden Anleihenkorbs anstrebt, unter Berücksichtigung der Haupteinschränkungen der Risikominderung und einer CO2-Bilanz von höchstens 50 % der CO2-Bilanz eines europäischen Referenz-Anlageuniversums, während gleichzeitig die Abweichung des Portfolios von einem Portfolio, das den europäischen Investment-Grade-Anleihenmarkt repräsentiert, mit dem Ziel eines kontrollierten Tracking Error von höchstens 2 % kontrolliert wird. Eine nicht finanzbezogene Strategie kann methodische Einschränkungen beinhalten, wie z. B. das Risiko hinsichtlich ESG-Anlagen oder das Risiko hinsichtlich einer systematischen Allokation unter Einbeziehung nicht finanzbezogener Kriterien. Der Strategieindex basiert auf einem systematischen, von BNP Paribas entwickelten Modell und wird vierteljährlich unter Anwendung eines spezifischen Algorithmus neu gewichtet. Die Wertentwicklung des Strategieindex (und indirekt die des Teilfonds) wird durch mit der vierteljährlichen Neugewichtung verbundenen jährlichen Nachbildungskosten sowie durch Innovationsgebühren und Liquiditätskosten von durchschnittlich 0,90 % p. a. reduziert, angewendet auf das Engagement in der Strategie (d. h., ca. 100 % des Nettoinventarwerts des Teilfonds).
 

Investmentziel

Der Teilfonds ist bestrebt, (i) den Wert seiner Vermögenswerte mittelfristig durch ein Engagement in einem dynamischen Korb europäischer Investment-Grade-Unternehmensanleihen zu steigern, die Bestandteile des Korbes werden mithilfe einer systematischen Auswahlmethode auf der Grundlage der Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie auf CO2-Emissions- und Energiewende-Kriterien ausgewählt, und (ii) seine CO2-Bilanz auszugleichen (Scope 1 und 2).
 

Stammdaten

Ertragstyp: ausschüttend
Fondskategorie: Anleihen
Region: Europa
Branche: Anleihen Unternehmen
Benchmark: -
Geschäftsjahresbeginn: 01.01
Letzte Ausschüttung: -
Depotbank: BNP PARIBAS, Luxembourg Branch
Ursprungsland: Luxemburg
Vertriebszulassung: Deutschland, Schweiz
Fondsmanager: PANEL Maxime
Fondsvolumen: 18.3 Mio.  EUR
Auflagedatum: 15.04.2021
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 0.00%
Max. Verwaltungsgebühr: 0.22%
Mindestveranlagung: 100'000.00 EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0.00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: BNP PARIBAS AM Eur.
Adresse: 14 rue Bergère, 75009, Paris
Land: Frankreich
Internet: www.bnpparibas-am.com
 

Veranlagungen

Anleihen
 
100.00%

Länder

Dänemark
 
48.79%
Italien
 
16.90%
Deutschland
 
11.80%
Portugal
 
10.29%
Spanien
 
4.42%
Schweiz
 
2.91%
Niederlande
 
1.57%
Frankreich
 
1.54%
Belgien
 
1.33%
Sonstige
 
0.45%