NAV04.06.2024 Diff.+1,3496 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
11.229,5498EUR +0,01% thesaurierend Anleihen weltweit Swiss Life AM FR 

Investmentstrategie

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, eine höhere Rendite als der Referenzindex nach Abzug der Verwaltungsgebühren über gleitende Zeiträume von 6 Monaten zu erzielen. Der Referenzindikator setzt sich zu 70% aus der €STR (Euro Short-Term Rate) Capitalized und zu 30% aus dem Bloomberg Euro Floating-Rate Note Total Return zusammen. Dieses Ziel stellt in keinem Fall ein Rendite- oder Performanceversprechen für den Fonds dar. Anleger werden darauf hingewiesen, dass in der im Anlageziel angegebenen Performance nicht die gesamten Ausfälle inbegriffen sind und diese auf Schätzungen im Hinblick auf marktbezogene Hypothesen beruht, die zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgestellt wurden. Dieses Ziel wird mit einem nicht-finanziellen Ziel kombiniert, das in einer systematischen Berücksichtigung von ESG-Kriterien Ausdruck findet. Die Anlagestrategie des Fonds beruht auf einer Reihe von Entscheidungen, durch die Anlagegelegenheiten anhand folgender Aspekte genutzt werden sollen: Modifizierte Duration der Anleihen, Positionierung auf der Zinskurve und Bonität des Emittenten. Der Verwaltungsprozess des Fonds beruht auf einem systematischen und fundamentalen Ansatz auf der Grundlage einer Analyse von Finanzkriterien, der mit einem Best-in-Universe-SRI-Ansatz kombiniert wird: Die gewichtete durchschnittliche ESG-Bewertung des Portfolios muss über der durchschnittlichen ESG-Bewertung des Referenzuniversums, abzüglich der 20% Emittenten mit den schlechtesten ESG-Ratings, liegen. Der Fonds kann bis zu 100% in fest- und variabel verzinslichen an die €STR oder jeden anderen Referenzindikator für den Geldmarkt gebundenen Anleihen sowie in fest- oder variabel verzinslichen handelbaren Forderungspapieren, die auf Euro lauten, und bis zu 10% des Vermögens in auf andere Währungen als den Euro lautenden und gegen das Wechselkursrisiko abgesicherten Titeln anlegen. Die von privaten oder staatlichen Emittenten ausgegebenen Titel im Portfolio müssen ein "Investment Grade" - Rating gemäß den im Verkaufsprospekt beschriebenen Bedingungen besitzen.
 

Investmentziel

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, eine höhere Rendite als der Referenzindex nach Abzug der Verwaltungsgebühren über gleitende Zeiträume von 6 Monaten zu erzielen. Der Referenzindikator setzt sich zu 70% aus der €STR (Euro Short-Term Rate) Capitalized und zu 30% aus dem Bloomberg Euro Floating-Rate Note Total Return zusammen. Dieses Ziel stellt in keinem Fall ein Rendite- oder Performanceversprechen für den Fonds dar. Anleger werden darauf hingewiesen, dass in der im Anlageziel angegebenen Performance nicht die gesamten Ausfälle inbegriffen sind und diese auf Schätzungen im Hinblick auf marktbezogene Hypothesen beruht, die zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgestellt wurden. Dieses Ziel wird mit einem nicht-finanziellen Ziel kombiniert, das in einer systematischen Berücksichtigung von ESG-Kriterien Ausdruck findet.
 

Stammdaten

Ertragstyp: thesaurierend
Fondskategorie: Anleihen
Region: weltweit
Branche: Anleihen Gemischt
Benchmark: 70% ESTR Capitalized 1 Day Index + 30% Bloomberg Barclays Euro Fl.RateNotes TR Unhdgd EUR
Geschäftsjahresbeginn: 01.01
Letzte Ausschüttung: -
Depotbank: Swiss Life Banque Privée
Ursprungsland: Frankreich
Vertriebszulassung: Deutschland, Schweiz
Fondsmanager: -
Fondsvolumen: 1,96 Mrd.  EUR
Auflagedatum: 30.06.2010
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 2,00%
Max. Verwaltungsgebühr: 0,18%
Mindestveranlagung: 1,00 EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0,00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: Swiss Life AM FR
Adresse: 153 rue Saint-Honoré, 75001, Paris
Land: Frankreich
Internet: www.swisslife-am.com
 

Veranlagungen

Anleihen
 
53,16%
Geldmarkt
 
32,17%
Fonds
 
9,43%
Barmittel und sonstiges Vermögen
 
5,24%

Länder

Frankreich
 
35,85%
Deutschland
 
8,28%
Kanada
 
8,04%
USA
 
5,16%
Italien
 
4,85%
Vereinigtes Königreich
 
4,69%
Niederlande
 
3,98%
Belgien
 
3,44%
Schweden
 
2,80%
Spanien
 
2,40%
Schweiz
 
1,92%
Sonstige
 
18,59%