State Street Eurozone Value Spotlight Fund P/  LU0892046235  /

Fonds
NAV30.05.2024 Diff.+0,0856 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
21,9220EUR +0,39% thesaurierend Aktien Euroland State Street Gl. Ad. 

Investmentstrategie

Das Ziel des Fonds besteht darin, durch Anlagen in Aktienwerte der Eurozone langfristigen Kapitalzuwachs zu generieren. Der Anlageverwalter bzw. der Unteranlageverwalter investiert im Auftrag des Fonds aktiv, um ein konzentriertes Portfolio von 30 bis 40 Aktienwerten aus der Eurozone zu bilden. Die Performance des Fonds wird gegenüber jener des MSCI EMU Index gemessen. Die Wertpapiere im Portfolio werden ohne Berücksichtigung der im Index enthaltenen Wertpapiere ausgewählt. Die Gewichtung von Wertpapieren im Portfolio wird ohne Berücksichtigung der Gewichtung von Wertpapieren im Index festgelegt.
 

Investmentziel

Das Ziel des Fonds besteht darin, durch Anlagen in Aktienwerte der Eurozone langfristigen Kapitalzuwachs zu generieren.
 

Stammdaten

Ertragstyp: thesaurierend
Fondskategorie: Aktien
Region: Euroland
Branche: Branchenmix
Benchmark: MSCI EMU
Geschäftsjahresbeginn: 01.01
Letzte Ausschüttung: -
Depotbank: State Street Bank International GmbH, Luxembourg Branch
Ursprungsland: Luxemburg
Vertriebszulassung: Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
Fondsmanager: -
Fondsvolumen: 44,7 Mio.  EUR
KESt-Meldefonds: Ja
Auflagedatum: 23.09.2013
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 0,00%
Max. Verwaltungsgebühr: 1,50%
Mindestveranlagung: 50,00 EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 2,00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: State Street Gl. Ad.
Adresse: 1 Iron Street, MA02210, Boston
Land: USA
Internet: www.ssga.com
 

Veranlagungen

Aktien
 
100,00%

Länder

Frankreich
 
37,10%
Deutschland
 
22,28%
Irland
 
9,04%
Belgien
 
8,64%
Italien
 
8,20%
Vereinigtes Königreich
 
6,00%
Österreich
 
5,77%
Spanien
 
2,97%

Branchen

Finanzen
 
22,04%
Industrie
 
19,42%
Konsumgüter zyklisch
 
10,87%
Gesundheitswesen
 
9,52%
Rohstoffe
 
9,25%
Informationstechnologie
 
8,56%
Basiskonsumgüter
 
8,49%
Telekomdienste
 
6,31%
Energie
 
2,94%
Versorger
 
2,60%