NAV10.06.2024 Diff.+0,2200 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
1.050,0800EUR +0,02% thesaurierend Geldmarkt weltweit Goldman Sachs AM BV 

Investmentstrategie

Der Fonds ist als Finanzprodukt gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert. Der Fonds bewirbt ökologische oder soziale Merkmale, hat jedoch kein nachhaltiges Anlageziel. Der Fonds bezieht neben traditionellen Faktoren auch ESG-Faktoren und Risiken in den Anlageprozess ein. Dieser Standard-Geldmarktfonds mit variablem Nettoinventarwert wird aktiv verwaltet. Die Benchmark, der 3-Monats-Euribor, wird nicht für die Portfoliokonstruktion, sondern nur für die Messung der Wertentwicklung verwendet. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Arten von auf Euro lautenden Geldmarktinstrumenten, wie Commercial Paper, Einlagenzertifikate, Floating Rate Notes (Schuldverschreibungen mit variablem Zinssatz), forderungsbesicherte Wertpapiere (Wertpapiere, deren Wert und Ertragszahlungen von Vermögenswerten abgeleitet sind und von diesen abgesichert [oder "besichert"] werden), Schatzwechsel und Anleihen. Der Fonds investiert außerdem in andere Finanzinstrumente, um die Duration (Sensitivität des Preises [Kapitalwerts] einer festverzinslichen Anlage gegenüber einer Änderung der Zinssätze) des Portfolios effizient zu verwalten. Eine größere Duration bedeutet eine größere Zinssensitivität. Alle geeigneten Instrumente müssen eine Restlaufzeit bis zum Datum der gesetzlichen Rücknahme von höchstens 2 Jahren aufweisen, vorausgesetzt, die verbleibende Zeit bis zur nächsten Zinsfestsetzung beträgt höchstens 397 Tage. Der Fonds beschränkt seine gewichtete durchschnittliche Fälligkeit (Duration) auf 6 Monate und seine gewichtete durchschnittliche Laufzeit (gewichteter Durchschnitt der Zeitpunkte, an denen das Kapital des Vermögenswerts zurückgezahlt wird) auf 12 Monate. Sie können Ihre Beteiligung an diesem Fonds an jedem (Werk-)Tag verkaufen, an dem der Wert der Anteile ermittelt wird. Für diesen Fonds erfolgt dies täglich. Geldmarktfonds (MMF, Money Market Funds) sind keine garantierten Anlagen.
 

Investmentziel

Der Fonds ist als Finanzprodukt gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert. Der Fonds bewirbt ökologische oder soziale Merkmale, hat jedoch kein nachhaltiges Anlageziel. Der Fonds bezieht neben traditionellen Faktoren auch ESG-Faktoren und Risiken in den Anlageprozess ein. Dieser Standard-Geldmarktfonds mit variablem Nettoinventarwert wird aktiv verwaltet. Die Benchmark, der 3-Monats-Euribor, wird nicht für die Portfoliokonstruktion, sondern nur für die Messung der Wertentwicklung verwendet. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Arten von auf Euro lautenden Geldmarktinstrumenten, wie Commercial Paper, Einlagenzertifikate, Floating Rate Notes (Schuldverschreibungen mit variablem Zinssatz), forderungsbesicherte Wertpapiere (Wertpapiere, deren Wert und Ertragszahlungen von Vermögenswerten abgeleitet sind und von diesen abgesichert [oder "besichert"] werden), Schatzwechsel und Anleihen.
 

Stammdaten

Ertragstyp: thesaurierend
Fondskategorie: Geldmarkt
Region: weltweit
Branche: Geldmarktwerte
Benchmark: Euribor 3-month
Geschäftsjahresbeginn: 01.07
Letzte Ausschüttung: -
Depotbank: Brown Brothers Harriman (Luxembourg) S.C.A.
Ursprungsland: Luxemburg
Vertriebszulassung: Österreich, Deutschland, Luxemburg
Fondsmanager: Kiril Bistrichki, Inge van Elk
Fondsvolumen: 3,01 Mrd.  EUR
KESt-Meldefonds: -
Auflagedatum: 04.10.2016
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 0,00%
Max. Verwaltungsgebühr: -
Mindestveranlagung: - EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0,00%
Wesentliche Anlegerinformation: -
 

Fondsgesellschaft

KAG: Goldman Sachs AM BV
Adresse: Schenkkade 65, 2509, LL Den Haag
Land: Niederlande
Internet: www.gsam.com
 

Veranlagungen

Geldmarkt
 
92,54%
Barmittel
 
7,46%

Länder

Frankreich
 
21,05%
Belgien
 
9,74%
Vereinigtes Königreich
 
8,99%
Barmittel
 
7,46%
Spanien
 
7,13%
Japan
 
5,96%
Irland
 
5,63%
Kanada
 
5,53%
Finnland
 
5,15%
Niederlande
 
3,88%
Deutschland
 
3,43%
USA
 
2,98%
Norwegen
 
2,89%
Schweden
 
2,78%
Australien
 
2,71%
Sonstige
 
4,69%

Währungen

Euro
 
100,00%