NAV31.05.2024 Diff.-0,1800 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
82,3000EUR -0,22% ausschüttend Mischfonds weltweit Deka Investment 

Investmentstrategie

Anlageziel des Fonds ist es, mittels weltweiter Investition in ertragsstarke Anlageklassen die Ertragschancen der globalen Kapitalmärkte zu nutzen. Dadurch sollen für den Anleger regelmäßige Ausschüttungen und eine attraktive Rendite in Euro erzielt werden. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, verfolgt das Fondsmanagement die Strategie, je nach Marktlage, weltweit in unterschiedliche Wertpapiertypen zu investieren. So werden verzinsliche Wertpapiere, z.B. Hochzinsanleihen, Schwellenländeranleihen und Staats- und Unternehmensanleihen, sowie Aktien (max. 40%) und Zertifikate erworben. Sollte zu einem Zeitpunkt keine der Investitionsmöglichkeiten den Erwartungen des Fondsmanagements entsprechen, kann vollständig in kurzfristige liquide Geldanlagen angelegt werden. Im Fonds werden nur Anleihen erworben, die selbst oder deren Aussteller bei Erwerb mindestens ein Rating von B- (S&P oder ein äquivalentes Rating einer anderen Ratingagentur) aufweisen. Höchstens 40 % des Wertes des Fondsvermögens darf in nicht gegen Euro abgesicherte Fremdwährungsbestände angelegt werden. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental geprägte Investmentansatz erfolgt nach einer Topdown und Bottom-up Betrachtung. Der Ausgangspunkt ist zunächst die weltweite volkswirtschaftliche Untersuchung (Top-down-Perspektive), um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend erfolgt bei der Zusammensetzung des Portfolios eine qualitative Einschätzung der einzelnen Vermögensgegenstände anhand verschiedener Kriterien (Bottom-up-Perspektive). Bei Aktien sind dies z.B. die Bewertung des Geschäftsmodells oder der Managementqualität, bei Anleihen z.B. die Kreditqualität oder die relative Bewertung einer Anleihe zur eigenen Zinskurve. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Die Erträge eines Geschäftsjahres werden bei dieser Anteilklasse grundsätzlich ausgeschüttet. Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
 

Investmentziel

Anlageziel des Fonds ist es, mittels weltweiter Investition in ertragsstarke Anlageklassen die Ertragschancen der globalen Kapitalmärkte zu nutzen. Dadurch sollen für den Anleger regelmäßige Ausschüttungen und eine attraktive Rendite in Euro erzielt werden. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
 

Stammdaten

Ertragstyp: ausschüttend
Fondskategorie: Mischfonds
Region: weltweit
Branche: Mischfonds/anleihenorientiert
Benchmark: -
Geschäftsjahresbeginn: 01.08
Letzte Ausschüttung: 20.03.2024
Depotbank: DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt
Ursprungsland: Deutschland
Vertriebszulassung: Deutschland
Fondsmanager: Andreas Held
Fondsvolumen: -
KESt-Meldefonds: Ja
Auflagedatum: 17.08.2015
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 3,00%
Max. Verwaltungsgebühr: 1,00%
Mindestveranlagung: 25,00 EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0,00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: Deka Investment
Adresse: Mainzer Landstrasse 16, 60325, Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Internet: www.deka.de
 

Veranlagungen

Anleihen
 
37,16%
Aktien
 
27,86%
Fonds
 
24,60%
Barmittel
 
10,38%

Länder

USA
 
24,44%
Barmittel
 
10,38%
Niederlande
 
7,83%
Frankreich
 
4,70%
Deutschland
 
4,61%
Vereinigtes Königreich
 
3,97%
Japan
 
3,37%
Irland
 
3,04%
Schweiz
 
2,59%
Italien
 
2,53%
Spanien
 
1,72%
Belgien
 
1,13%
Kanada
 
0,97%
Australien
 
0,79%
Luxemburg
 
0,59%
Sonstige
 
27,34%

Währungen

US-Dollar
 
28,93%
Euro
 
26,62%
Japanischer Yen
 
2,83%
Schweizer Franken
 
2,26%
Britisches Pfund
 
1,42%
Kanadischer Dollar
 
0,66%
Australischer Dollar
 
0,47%
Singapur Dollar
 
0,24%
Hongkong Dollar
 
0,23%
Schwedische Krone
 
0,16%
Sonstige
 
36,18%