NAV17.06.2024 Diff.-19.8700 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
1'760.7100EUR -1.12% thesaurierend Aktien Europa Amundi Austria 

Investmentstrategie

Das Anlagziel des Fonds ist die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses bei angemessener Risikostreuung. Ziel der ESG-Strategie ist eine bessere ESG-Bewertung als der MSCI EUROPE VALUE NR Close. Der Amundi Select Europe Stock ist ein Aktienfonds, der hauptsächlich, das heißt zu mindestens 66 % des Fondsvermögens in Aktien ausgesuchter europäischer Unternehmen veranlagt. Unternehmensanleihen (insbesondere Nachranganleihen, Hybridanleihen oder Perpetuals (Anleihen mit unbegrenzter Laufzeit)) europäischer Emittenten können bis zu 10 % des Fondsvermögens erworben werden. Die Veranlagung in Anteile an anderen Investmentfonds ist bis zu 10 % des Fondsvermögens zulässig.
 

Investmentziel

Das Anlagziel des Fonds ist die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses bei angemessener Risikostreuung. Ziel der ESG-Strategie ist eine bessere ESG-Bewertung als der MSCI EUROPE VALUE NR Close.
 

Stammdaten

Ertragstyp: thesaurierend
Fondskategorie: Aktien
Region: Europa
Branche: Branchenmix
Benchmark: MSCI EUROPE VALUE NR Close
Geschäftsjahresbeginn: 01.06
Letzte Ausschüttung: 01.08.2023
Depotbank: UniCredit Bank Austria AG
Ursprungsland: Österreich
Vertriebszulassung: Österreich
Fondsmanager: Wosol Andreas
Fondsvolumen: 299.93 Mio.  EUR
Auflagedatum: 16.10.2014
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 5.00%
Max. Verwaltungsgebühr: 1.00%
Mindestveranlagung: 5'000'000.00 EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0.00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: Amundi Austria
Adresse: Schwarzenbergplatz 3, 1010, Wien
Land: Österreich
Internet: www.amundi.at
 

Veranlagungen

Aktien
 
100.00%

Länder

Frankreich
 
21.53%
Vereinigtes Königreich
 
20.84%
Deutschland
 
18.97%
Schweiz
 
9.53%
Niederlande
 
8.43%
Spanien
 
6.61%
Italien
 
4.82%
Sonstige
 
9.27%

Branchen

Finanzen
 
23.56%
Konsumgüter zyklisch
 
15.51%
Industrie
 
14.21%
Gesundheitswesen
 
9.77%
Telekomdienste
 
9.19%
Energie
 
7.35%
Basiskonsumgüter
 
7.09%
Informationstechnologie
 
4.70%
Rohstoffe
 
4.51%
diverse Branchen
 
2.34%
Sonstige
 
1.77%