NAV07.06.2024 Diff.+0,4400 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
161,1900EUR +0,27% thesaurierend Aktien weltweit Allianz Gl.Investors 

Investmentstrategie

Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in weltweiten Aktienmärkten im Einklang mit der Strategie für nachhaltige Schlüsselindikatoren (Absoluter Schwellenwert) ("KPI-Strategie (Absoluter Schwellenwert)") und mit Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung im Bereich Tierwohl und Tiergesundheit. In diesem Kontext wird zur Erreichung des Anlageziels eine bestimmte Mindestallokation in nachhaltigen Investitionen angestrebt. Der Teilfonds arbeitet mit der KPI-Strategie (Absoluter Schwellenwert), die eine Mindestallokation in nachhaltigen Investitionen vorsieht. Nachhaltige Investitionen sind Investitionen in Wirtschaftstätigkeiten, die einen Beitrag zu ökologischen und/oder sozialen Zielen leisten. In Bezug auf diese Ziele verwendet der Investmentmanager die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) sowie die Ziele der EU-Taxonomie als Referenzrahmen. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden entsprechend dem Anlageziel in Aktien investiert. Das Teilfondsvermögen darf - auch vollständig - in Schwellenmärkte investiert werden. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen im Einklang mit der KPI-Strategie (Absoluter Schwellenwert) und in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) zum Zwecke des Liquiditätsmanagements in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW und/oder OGA investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in den Markt für chinesische A-Aktien investiert werden. Der Teilfonds ist gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als "Aktienfonds" klassifiziert.
 

Investmentziel

Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in weltweiten Aktienmärkten im Einklang mit der Strategie für nachhaltige Schlüsselindikatoren (Absoluter Schwellenwert) ("KPI-Strategie (Absoluter Schwellenwert)") und mit Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung im Bereich Tierwohl und Tiergesundheit. In diesem Kontext wird zur Erreichung des Anlageziels eine bestimmte Mindestallokation in nachhaltigen Investitionen angestrebt. Der Teilfonds arbeitet mit der KPI-Strategie (Absoluter Schwellenwert), die eine Mindestallokation in nachhaltigen Investitionen vorsieht. Nachhaltige Investitionen sind Investitionen in Wirtschaftstätigkeiten, die einen Beitrag zu ökologischen und/oder sozialen Zielen leisten. In Bezug auf diese Ziele verwendet der Investmentmanager die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) sowie die Ziele der EU-Taxonomie als Referenzrahmen. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet.
 

Stammdaten

Ertragstyp: thesaurierend
Fondskategorie: Aktien
Region: weltweit
Branche: Branchenmix
Benchmark: MSCI AC World (ACWI) Total Return Net (in EUR)
Geschäftsjahresbeginn: 01.10
Letzte Ausschüttung: -
Depotbank: State Street Bank International GmbH - Luxembourg Branch
Ursprungsland: Luxemburg
Vertriebszulassung: Österreich, Deutschland, Schweiz
Fondsmanager: Oleksandr Pidlubnyy
Fondsvolumen: 384,96 Mio.  EUR
Auflagedatum: 22.01.2019
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 0,00%
Max. Verwaltungsgebühr: 0,88%
Mindestveranlagung: - EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0,00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: Allianz Gl.Investors
Adresse: Bockenheimer Landstraße 42-44, 60323, Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Internet: www.allianzgi.com
 

Veranlagungen

Aktien
 
98,65%
Barmittel
 
1,27%
Sonstige
 
0,08%

Länder

USA
 
61,70%
Vereinigtes Königreich
 
7,71%
Schweiz
 
7,08%
Japan
 
6,09%
Frankreich
 
4,04%
Deutschland
 
3,75%
Luxemburg
 
2,05%
Irland
 
2,02%
Finnland
 
1,39%
Australien
 
1,36%
Barmittel
 
1,27%
China
 
0,61%
Schweden
 
0,47%
Brasilien
 
0,37%
Sonstige
 
0,09%

Branchen

Konsumgüter
 
46,51%
Gesundheitswesen
 
37,06%
Rohstoffe
 
8,61%
Finanzen
 
4,38%
IT/Telekommunikation
 
2,10%
Barmittel
 
1,27%
Sonstige
 
0,07%