abrdn SICAV I - Emerging Markets Smaller Companies Fund, A Acc GBP Anteile/  LU0278932362  /

Fonds
NAV31.05.2024 Diff.+0.0492 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
20.0021GBP +0.25% thesaurierend Aktien Emerging Markets abrdn Inv.(LU) 

Investmentstrategie

Der Fonds strebt eine Kombination aus Erträgen und Wachstum an, indem er in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung in Schwellenländern investiert, die dem Ansatz für Aktienanlagen in Small Caps in Schwellenländern zur Förderung von ESG ("Emerging Markets Smaller Companies Promoting ESG Equity Investment Approach") (der "Anlageansatz") von abrdn entsprechen. Ziel des Fonds ist es, seine Benchmark, den MSCI Emerging Markets Small Cap Index (USD), vor Gebühren zu übertreffen. Der Fonds investiert mindestens 70 % in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung, die in Schwellenländern notiert oder eingetragen sind oder dort ihren Sitz haben oder die in erheblichem Umfang in Schwellenländern tätig und/oder engagiert sind. Der Fonds kann bis zu 20 % seines Nettovermögens direkt und indirekt in Aktien aus dem chinesischen Festland investieren, darunter über die Anlageprogramme Shanghai-Hong Kong Stock Connect oder Shenzhen-Hong Kong Stock Connect oder über eine andere verfügbare Methode. Im Sinne dieses Fonds gelten als Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung solche Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Anlage eine Marktkapitalisierung von weniger als 5 Mrd. USD haben. Sämtliche Aktien und aktienähnliche Wertpapiere werden dem Anlageansatz entsprechen. Dieser Ansatz nutzt den Aktienanlageprozess von abrdn, der es Portfoliomanagern erlaubt, ESG-Nachzügler qualitativ zu identifizieren und zu vermeiden. Zur Ergänzung dieser Analyse wird der ESG House Score von abrdn verwendet, um die Unternehmen zu identifizieren und auszuschließen, die den höchsten ESG-Risiken ausgesetzt sind. Außerdem führt abrdn eine Reihe von Unternehmensausschlüssen durch, die sich auf den UN Global Compact, umstrittene Waffen, Tabakherstellung und Kraftwerkskohle beziehen. Weitere Informationen zu diesem Gesamtprozess sind im Anlageansatz enthalten, der auf www.abrdn.com unter "Fonds und Informationsmaterialien" veröffentlicht wird. Derivative Finanzinstrumente, Geldmarktinstrumente und Barmittel entsprechen möglicherweise nicht diesem Ansatz.
 

Investmentziel

Der Fonds strebt eine Kombination aus Erträgen und Wachstum an, indem er in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung in Schwellenländern investiert, die dem Ansatz für Aktienanlagen in Small Caps in Schwellenländern zur Förderung von ESG ("Emerging Markets Smaller Companies Promoting ESG Equity Investment Approach") (der "Anlageansatz") von abrdn entsprechen. Ziel des Fonds ist es, seine Benchmark, den MSCI Emerging Markets Small Cap Index (USD), vor Gebühren zu übertreffen.
 

Stammdaten

Ertragstyp: thesaurierend
Fondskategorie: Aktien
Region: Emerging Markets
Branche: Branchenmix
Benchmark: MSCI Emerging Markets Small Cap Index (USD)
Geschäftsjahresbeginn: 01.10
Letzte Ausschüttung: -
Depotbank: Citibank Europe plc Luxembourg Branch
Ursprungsland: Luxemburg
Vertriebszulassung: Österreich, Deutschland, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Luxemburg
Fondsmanager: Global Emerging Markets Equity Team
Fondsvolumen: 171.49 Mio.  USD
Auflagedatum: 12.03.2007
Investmentfokus: Small Cap

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 5.00%
Max. Verwaltungsgebühr: 1.75%
Mindestveranlagung: 1'000.00 GBP
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0.00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: abrdn Inv.(LU)
Adresse: Avenue John F Kennedy 35a, L-1855, Luxemburg
Land: Luxemburg
Internet: www.abrdn.com/de-at
 

Veranlagungen

Aktien
 
98.14%
Barmittel
 
1.86%

Länder

Indien
 
26.26%
Taiwan, Provinz von China
 
17.27%
Südkorea
 
11.32%
China
 
8.27%
Mexiko
 
5.93%
Brasilien
 
5.68%
Thailand
 
4.65%
Vietnam
 
4.61%
Indonesien
 
3.78%
Südafrika
 
2.64%
Israel
 
1.95%
Barmittel
 
1.86%
Kanada
 
1.77%
Malaysien
 
1.55%
Hongkong, SAR von China
 
1.35%
Sonstige
 
1.11%

Branchen

IT/Telekommunikation
 
26.01%
Konsumgüter
 
19.39%
Industrie
 
15.29%
Gesundheitswesen
 
14.82%
Immobilien
 
8.34%
Finanzen
 
5.15%
Rohstoffe
 
3.08%
Energie
 
2.58%
Barmittel
 
1.86%
Sonstige
 
3.48%