AB FCP I Emerging Markets Growth Portfolio Class I/  LU0232528728  /

Fonds
NAV07.06.2024 Diff.+0,0600 Ertragstyp Ausrichtung Fondsgesellschaft
51,7800EUR +0,12% thesaurierend Aktien Emerging Markets AllianceBernstein LU 

Investmentstrategie

Das Ziel des Portfolios ist es, den Wert Ihrer Anlage langfristig zu steigern. Unter normalen Umständen investiert das Portfolio in erster Linie in Aktienwerte von Unternehmen in Schwellenländern. Das Portfolio zielt darauf ab, in Wertpapiere zu investieren, die das Potenzial haben, ein überdurchschnittliches Ertragswachstum zu erzielen. Das Portfolio kann Derivate (i) für ein effizientes Portfoliomanagement und (ii) zur Reduzierung potenzieller Risiken einsetzen.
 

Investmentziel

Das Ziel des Portfolios ist es, den Wert Ihrer Anlage langfristig zu steigern.
 

Stammdaten

Ertragstyp: thesaurierend
Fondskategorie: Aktien
Region: Emerging Markets
Branche: Branchenmix
Benchmark: MSCI Emerging Markets Index
Geschäftsjahresbeginn: 01.09
Letzte Ausschüttung: -
Depotbank: Brown Brothers Harriman (Lux.)S.C.A.
Ursprungsland: Luxemburg
Vertriebszulassung: Österreich, Deutschland, Schweiz
Fondsmanager: Sergey Davalchenko
Fondsvolumen: 549,3 Mio.  USD
Auflagedatum: 24.11.2000
Investmentfokus: -

Konditionen

Ausgabeaufschlag: 1,50%
Max. Verwaltungsgebühr: 0,90%
Mindestveranlagung: 1.000.000,00 EUR
Weitere Gebühren: -
Tilgungsgebühr: 0,00%
Wesentliche Anlegerinformation: Download (Druckversion)
 

Fondsgesellschaft

KAG: AllianceBernstein LU
Adresse: 2-4, rue Eugene Ruppert, 2453, Luxemburg
Land: Luxemburg
Internet: www.alliancebernstein.com
 

Veranlagungen

Aktien
 
92,28%
Barmittel
 
6,00%
Sonstige
 
1,72%

Länder

China
 
22,70%
Taiwan, Provinz von China
 
15,04%
Indien
 
13,46%
Südkorea
 
8,94%
Brasilien
 
6,02%
Barmittel
 
6,00%
USA
 
5,46%
Saudi Arabien
 
5,23%
Indonesien
 
3,27%
Hongkong, SAR von China
 
2,66%
Vietnam
 
2,24%
Luxemburg
 
2,05%
Kaimaninseln
 
1,81%
Britische Jungfern-Inseln
 
1,15%
Kasachstan
 
1,10%
Sonstige
 
2,87%

Branchen

IT/Telekommunikation
 
38,24%
Finanzen
 
23,21%
Konsumgüter
 
17,39%
Barmittel
 
6,00%
Versorger
 
3,77%
Industrie
 
2,97%
Rohstoffe
 
2,56%
Immobilien
 
2,38%
Gesundheitswesen
 
0,99%
Energie
 
0,76%
Sonstige
 
1,73%