Fisher Inv.Institutional US Eq.ESG Fd.
IE00BYVJ8M18
Fisher Inv.Institutional US Eq.ESG Fd./ IE00BYVJ8M18 /
NAV9/28/2023 |
Chg.+1.5600 |
Type of yield |
Investment Focus |
Investment company |
178.9100USD |
+0.88% |
reinvestment |
Equity
Sector Ecology/Ethics
|
Carne Gl. Fd. M.(IE) ▶ |
Investment strategy
Das Anlageziel dieses aktiv verwalteten Fonds ist das Erzielen einer Outperformance gegenüber dem S&P 500 Index (die "Benchmark"). Es gibt keine Garantie, dass das Anlageziel erreicht wird. Der Fonds wird vom Anlageverwalter aktiv verwaltet, d. h. die Anlageentscheidungen werden nach freiem Ermessen getroffen. Die Portfoliobestände können dementsprechend von der Benchmark abweichen. Diese Abweichung kann begrenzt werden. Der Fonds investiert: ? Hauptsächlich in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere von Emittenten mit Sitz in den Vereinigten Staaten. ? Bis zu 10 % seines Gesamtvermögens in nicht börsennotierte Aktien. Der Fonds kann bei extremer Volatilität oder wenn Marktfaktoren es erfordern und es dem Anlageziel angemessen erscheint, kurzfristig in Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Geldmarktinstrumente oder Staats- oder Unternehmensanleihen investieren. Anlagen in anderen Fonds werden nicht mehr als 10 % des Gesamtvermögens des Fonds ausmachen.
Der Anlageverwalter berücksichtigt während des gesamten Anlageprozesses Faktoren in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, "ESG"). ESG-Faktoren gehören zu den vielen Treibern, die vom Anlageverwalter bei der Bildung von Länder-, Sektorund Themenpräferenzen berücksichtigt werden. Umweltschutzbestimmungen, Sozialpolitik, Wirtschafts- und Marktreformen, Arbeit und Menschenrechte gehören zu den ESG-Faktoren, die bei der Festlegung von Länder- und Sektor-/Branchenallokationen und der Aufstellung einer anfänglichen Kandidatenliste für Portfoliopositionen berücksichtigt werden. Der Anlageverwalter analysiert potenzielle Anlagen fundamental, um Wertpapiere mit strategischen Merkmalen zu identifizieren, die den Top-down- Einschätzungen des Anlageverwalters entsprechen und Wettbewerbsvorteile gegenüber ihrer festgelegten Vergleichsgruppe aufweisen. Der fundamentale Researchprozess beinhaltet die Überprüfung und Auswertung einer umfangreichen Reihe qualitativer und quantitativer Daten, u. a. ESG-Faktoren, vor dem Kauf eines Wertpapiers. Zu den berücksichtigten Faktoren gehören insbesondere die Aktionärskonzentration, die Unternehmensverantwortung, die Umwelt betreffende Gelegenheiten und Verpflichtungen sowie menschenoder arbeitsrechtliche Kontroversen. Der Anlageverwalter versucht darüber hinaus, durch Anwendung umfassender und belastbarer ESG-Filter das Wertpapieruniversum weiter zu verkleinern, ohne dabei die Bedeutung des allgemeinen Marktausblicks bzw. der allgemeinen Themen des Anlageverwalters zu schmälern. Die ESG-Filter sollen verhindern, dass der Fonds Anlagen in Unternehmen tätigt, die in erheblichem Maß in bestimmten Kategorien, insbesondere Tabak, Glücksspiel und Alkohol, engagiert sind. Ferner schließen die ESG-Filter Unternehmen aus, die Verbindungen zu Streumunition oder Landminen aufweisen oder Umsätze aus Atom-, Bio- oder Chemiewaffen beziehen. Die ESG-Filter sollen außerdem sicherstellen, dass der Fonds Anlagen in Unternehmen meidet, die gegen die Prinzipien des Globalen Pakts der Vereinten Nationen verstoßen, die in sehr schwerwiegende Kontroversen in Bezug auf Umwelt, Soziales, Unternehmensführung oder Kinderarbeit verwickelt sind und die gegen die grundlegenden Prinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verstoßen..
Investment goal
Das Anlageziel dieses aktiv verwalteten Fonds ist das Erzielen einer Outperformance gegenüber dem S&P 500 Index (die "Benchmark"). Es gibt keine Garantie, dass das Anlageziel erreicht wird. Der Fonds wird vom Anlageverwalter aktiv verwaltet, d. h. die Anlageentscheidungen werden nach freiem Ermessen getroffen. Die Portfoliobestände können dementsprechend von der Benchmark abweichen. Diese Abweichung kann begrenzt werden. Der Fonds investiert: ? Hauptsächlich in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere von Emittenten mit Sitz in den Vereinigten Staaten. ? Bis zu 10 % seines Gesamtvermögens in nicht börsennotierte Aktien. Der Fonds kann bei extremer Volatilität oder wenn Marktfaktoren es erfordern und es dem Anlageziel angemessen erscheint, kurzfristig in Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Geldmarktinstrumente oder Staats- oder Unternehmensanleihen investieren. Anlagen in anderen Fonds werden nicht mehr als 10 % des Gesamtvermögens des Fonds ausmachen.
Master data
Type of yield: |
reinvestment |
Funds Category: |
Equity |
Country: |
United States of America |
Branch: |
Sector Ecology/Ethics |
Benchmark: |
- |
Business year start: |
10/1 |
Last Distribution: |
- |
Depository bank: |
State Street Custodial Services (IE) |
Fund domicile: |
Ireland |
Distribution permission: |
Austria, Germany, Switzerland |
Fund manager: |
Fisher Investments |
Fund volume: |
454.91 mill.
USD
|
Launch date: |
10/9/2019 |
Investment focus: |
Small Cap |
Conditions
Issue surcharge: |
0.00% |
Max. Administration Fee: |
0.65% |
Minimum investment: |
5,000,000.00 USD |
Deposit fees: |
- |
Redemption charge: |
0.00% |
Ongoing charges (12/31/2021): |
0.80% |
Key Investor Information: |
Download (Print version) |
Investment company
Funds company: |
Carne Gl. Fd. M.(IE) |
Address: |
Harcourt Road, Dublin 2, Irland |
Country: |
Ireland |
Internet: |
www.carnegroup.com
|
Countries
United States of America |
|
100.00% |
Branches
IT |
|
39.40% |
Finance |
|
14.30% |
Consumer goods, cyclical |
|
11.80% |
Healthcare |
|
10.10% |
Industry |
|
9.00% |
Telecommunication Services |
|
6.50% |
Energy |
|
3.70% |
Basic Consumer Goods |
|
2.20% |
Commodities |
|
2.00% |
real estate |
|
0.90% |
Others |
|
0.10% |